Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte: Tipps und Best Practices für Unternehmen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist in Unternehmen von großer Bedeutung, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps und Best Practices für die Prüfung von elektrischen Geräten vorstellen.

Warum ist die Prüfung von elektrischen Geräten wichtig?

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, mögliche Gefahren durch Fehler oder Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Defekte Geräte können zu Stromschlägen, Bränden oder anderen Unfällen führen, die sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen schwerwiegende Folgen haben können. Durch eine regelmäßige Prüfung können diese Risiken minimiert und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.

Tipps für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten

1. Erstellen Sie einen Prüfplan: Legen Sie fest, in welchen Intervallen die Prüfungen durchgeführt werden sollen und welche Geräte geprüft werden müssen.

2. Schulung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter, die Prüfungen durchführen, über das nötige Fachwissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.

3. Verwenden Sie geeignete Prüfgeräte: Achten Sie darauf, dass die Prüfgeräte kalibriert und für die Durchführung der Prüfungen geeignet sind.

4. Dokumentation: Halten Sie alle durchgeführten Prüfungen und festgestellten Mängel in einem Prüfprotokoll fest, um eine lückenlose Dokumentation zu gewährleisten.

Best Practices für die Prüfung von elektrischen Geräten

1. Prüfung nach VDE 0701-0702: Orientieren Sie sich an den Vorschriften der VDE 0701-0702 für die Prüfung von elektrischen Geräten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

2. Prüfung durch qualifiziertes Personal: Lassen Sie die Prüfungen von geschultem und qualifiziertem Personal durchführen, um eine fachgerechte Prüfung sicherzustellen.

3. Überprüfung der Schutzmaßnahmen: Achten Sie darauf, dass alle Schutzmaßnahmen der elektrischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Schäden aufweisen.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die Einhaltung von Tipps und Best Practices können Unternehmen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche elektrische Geräte geprüft werden?

Die Prüffrequenz orientiert sich an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 und kann je nach Einsatzort und -häufigkeit variieren. In der Regel werden die Geräte jährlich geprüft, es können jedoch auch kürzere Intervalle erforderlich sein.

2. Wer ist für die Prüfung von elektrischen Geräten verantwortlich?

Die Verantwortung für die Prüfung elektrischer Geräte liegt beim Arbeitgeber. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt und dokumentiert werden. In vielen Fällen wird die Prüfung jedoch von externen Dienstleistern durchgeführt, die über das nötige Fachwissen und die erforderliche Ausrüstung verfügen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)