Grundlegendes zu den Anforderungen der DGUV-Brandschutzausrüstungsinspektion

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
elektroprüfung server

Der Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt jedes Arbeitsplatzes oder öffentlichen Raums. Die ordnungsgemäße Wartung und Inspektion der Brandschutzausrüstung ist für die Verhütung und Eindämmung von Bränden von entscheidender Bedeutung. Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) stellt besondere Anforderungen an die Prüfung von Feuerwehrgeräten, um sicherzustellen, dass diese im Ernstfall funktionstüchtig und einsatzbereit sind.

Was ist DGUV?

Die DGUV ist der Spitzenverband der Unfallversicherungsträger der gewerblichen Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Es legt Standards und Richtlinien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz fest, einschließlich der Inspektion von Feuerlöschgeräten.

Anforderungen an die Inspektion von Feuerlöschgeräten

Gemäß den DGUV-Vorschriften müssen Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher, Feuermelder und Notbeleuchtungen regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Inspektionen sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das im Brandschutz geschult ist.

Feuerlöscher sollten mindestens einmal im Jahr auf Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen überprüft werden. Das Manometer sollte sich im grünen Bereich befinden und anzeigen, dass der Feuerlöscher unter Druck steht und betriebsbereit ist. Die Inspektion sollte auch die Überprüfung der Düse und des Schlauchs auf eventuelle Verstopfungen umfassen.

Feuermelder sollten regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig sind. Dazu gehört das Testen der akustischen und visuellen Alarme, um sicherzustellen, dass sie im Brandfall gehört und gesehen werden können. Auch die Notbeleuchtung sollte getestet werden, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Stromausfalls für ausreichende Beleuchtung sorgt.

Abschluss

Für den Brandschutz an jedem Arbeitsplatz und in öffentlichen Räumen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Brandschutzausrüstung ordnungsgemäß überprüft und gewartet wird. Durch die Einhaltung der DGUV-Vorschriften und die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können Sie dazu beitragen, Brände zu verhindern und Leben und Eigentum zu schützen.

FAQs

F: Wie oft sollte die Feuerlöschausrüstung überprüft werden?

A: Feuerlöscher sollten mindestens einmal im Jahr überprüft werden, während Feuermelder und Notbeleuchtung regelmäßig getestet werden sollten, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig sind.

F: Wer sollte Inspektionen von Feuerlöschgeräten durchführen?

A: Inspektionen von Feuerlöschgeräten sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das in Brandschutz geschult ist.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)