Einhaltung der DGUV 701 und 702: Ein Leitfaden für Arbeitgeber

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist die Einhaltung von Vorschriften sowohl für das Wohlbefinden der Mitarbeiter als auch für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. In Deutschland sind die DGUV-Vorschriften DGUV 701 und 702 von besonderer Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen.

Was sind DGUV 701 und 702?

DGUV 701 und 702 sind Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Die DGUV 701 konzentriert sich auf die allgemeinen Grundsätze der Prävention, während die DGUV 702 speziell auf die Arbeit mit Bildschirmgeräten eingeht.

Einhaltung der DGUV 701

Arbeitgeber sind verpflichtet, der DGUV 701 durch Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten am Arbeitsplatz nachzukommen. Dazu gehört die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, die entsprechende Schulung der Mitarbeiter und die Sicherstellung, dass die Arbeitsmittel den Sicherheitsstandards entsprechen. Arbeitgeber müssen außerdem Notfallverfahren einrichten und eine Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen führen.

Einhaltung der DGUV 702

Die DGUV 702 befasst sich speziell mit Arbeiten an Bildschirmgeräten wie Computern und Monitoren. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, um Muskel-Skelett-Erkrankungen und Augenbelastungen vorzubeugen. Den Mitarbeitern sollten regelmäßige Pausen und Schulungen zur richtigen Arbeitsplatzeinrichtung gewährt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Wichtige Anforderungen an Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen folgende Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der DGUV 701 und 702 sicherzustellen:

  • Führen Sie regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen durch, um potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren.
  • Bieten Sie den Mitarbeitern angemessene Schulungen zu Sicherheitsverfahren und der Verwendung von Geräten an.
  • Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen und Mitarbeiterschulungen pflegen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind und den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Implementieren Sie Notfallmaßnahmen bei Unfällen oder Verletzungen.

Vorteile der Compliance

Die Einhaltung der DGUV 701 und 702 schützt nicht nur Arbeitnehmer vor Verletzungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz, sondern kommt auch Arbeitgebern wie folgt zugute:

  • Weniger verletzungs- und krankheitsbedingte Fehlzeiten.
  • Verbesserte Arbeitsmoral und Produktivität der Mitarbeiter.
  • Niedrigere Versicherungsprämien und Anwaltskosten.
  • Gestärkter Ruf als verantwortungsvoller Arbeitgeber.

Abschluss

Die Einhaltung der DGUV 701 und 702 ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz unerlässlich. Durch die Einhaltung der Vorschriften und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen können Arbeitgeber ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld schaffen, das sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugute kommt.

FAQs

1. Wie oft sollten Risikobewertungen durchgeführt werden?

Gefährdungsbeurteilungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, mindestens einmal im Jahr oder immer dann, wenn es wesentliche Veränderungen am Arbeitsplatz gibt, die sich auf die Sicherheit der Mitarbeiter auswirken könnten.

2. Welche Folgen hat die Nichtbeachtung der DGUV 701 und 702?

Die Nichteinhaltung der DGUV 701 und 702 kann zu Bußgeldern, rechtlichen Schritten und möglichen Schäden für Mitarbeiter führen. Für Arbeitgeber ist es wichtig, die Vorschriften ernst zu nehmen und der Sicherheit am Arbeitsplatz Priorität einzuräumen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)