Gehen Sie also bei der Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln richtig vor

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
ortsveränderliche verbraucher

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bei der Prüfung korrekt vorgehen und welche Schritte dabei zu beachten sind.

1. Bestimmung des Prüfumfangs

Zu Beginn müssen Sie den Umfang der Prüfung festlegen. Dazu gehört die Bestimmung der zu prüfenden Anlagen und Betriebsmittel sowie die Festlegung der Prüfintervalle.

2. Durchführung der Sichtprüfung

Als nächstes sollten Sie eine Sichtprüfung durchführen, um offensichtliche Mängel oder Schäden festzustellen. Dabei sollten Sie auf Verfärbungen, Risse, fehlende Schutzkappen oder sonstige Auffälligkeiten achten.

3. Durchführung der Messungen

Nach der Sichtprüfung sollten Sie Messungen durchführen, um die ordnungsgemäße Funktion der Anlagen und Betriebsmittel zu überprüfen. Dazu gehören beispielsweise Isolationsmessungen, Leitungsprüfungen und Funktionsprüfungen.

4. Dokumentation der Prüfergebnisse

Es ist wichtig, alle Prüfergebnisse sorgfältig zu dokumentieren. Dazu gehören die Ergebnisse der Sichtprüfung, der Messungen sowie eventuelle Mängel und die durchgeführten Maßnahmen zur Behebung dieser.

5. Maßnahmen bei festgestellten Mängeln

Sollten bei der Prüfung Mängel festgestellt werden, müssen diese behoben werden. Es ist wichtig, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und potenzielle Gefahrenquellen zu beseitigen.

6. Wiederholung der Prüfung

Die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln sollte regelmäßig wiederholt werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz dauerhaft zu gewährleisten. Die Prüfintervalle sollten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

7. Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es ist wichtig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Gefahren im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln informiert sind. Schulungen und Unterweisungen können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

8. Externe Prüfung durch Fachpersonal

Je nach Art und Umfang der elektrischen Anlagen kann es sinnvoll sein, die Prüfung durch externes Fachpersonal durchführen zu lassen. Fachleute verfügen über das nötige Know-how und die Erfahrung, um die Prüfung fachgerecht durchzuführen.

9. Fazit

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und die Prüfung sorgfältig dokumentieren, können Sie potenzielle Gefahrenquellen erkennen und beseitigen.

FAQs

1. Wie oft sollten elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel geprüft werden?

Die Prüffristen für elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel sind gesetzlich geregelt und müssen eingehalten werden. In der Regel sollten die Prüfungen alle 1-4 Jahre durchgeführt werden, abhängig von der Art und dem Einsatzbereich der Anlagen.

2. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln?

Die Prüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln unterliegt verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie zB der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) oder der DIN VDE 0105-100. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Vorschriften zu informieren und diese einzuhalten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)