Hauptunterschiede zwischen den Normen DIN VDE 0701 und 0702 für elektrische Prüfungen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 sind zwei wichtige Normen für elektrische Prüfungen in Deutschland. Während sich beide Normen auf die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte konzentrieren, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die es zu verstehen gilt.

DIN VDE 0701 Norm

Die Norm DIN VDE 0701 konzentriert sich auf die wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte auf deren sichere Verwendung. Diese Norm deckt eine Reihe elektrischer Geräte ab, darunter Geräte, Werkzeuge und Maschinen. Die Prüfanforderungen der DIN VDE 0701 dienen dazu, mögliche sicherheitsgefährdende Fehler oder Mängel an den Geräten zu erkennen.

DIN VDE 0702 Norm

Die Norm DIN VDE 0702 hingegen konzentriert sich auf die Prüfung neuer elektrischer Geräte vor deren Inbetriebnahme. Diese Norm legt die Anforderungen für die Prüfung der Sicherheit und Funktionalität neuer elektrischer Geräte fest, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Die in DIN VDE 0702 beschriebenen Prüfverfahren sind umfassender als die in DIN VDE 0701, da sie darauf abzielen, mögliche Probleme mit dem Gerät vor dem Einsatz zu erkennen.

Wesentliche Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702

  • Umfang: Die DIN VDE 0701 befasst sich mit der wiederkehrenden Prüfung elektrischer Geräte, die DIN VDE 0702 mit der Prüfung neuer elektrischer Geräte vor dem Einsatz.
  • Testanforderungen: Die Prüfanforderungen der DIN VDE 0702 sind umfassender als die der DIN VDE 0701, da sie darauf abzielen, mögliche Probleme bei Neugeräten zu erkennen.
  • Frequenz: Die Prüfung nach DIN VDE 0701 erfolgt in der Regel regelmäßig, die Prüfung nach DIN VDE 0702 findet vor der Inbetriebnahme neuer Geräte statt.
  • Dokumentation: DIN VDE 0702 fordert im Vergleich zu DIN VDE 0701 eine detailliertere Dokumentation der Prüfabläufe und -ergebnisse.

Abschluss

Um die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte zu gewährleisten, ist das Verständnis der Unterschiede zwischen den Normen DIN VDE 0701 und 0702 unerlässlich. Während beide Normen bei der elektrischen Prüfung eine entscheidende Rolle spielen, ist DIN VDE 0702 eher auf die Prüfung neuer Geräte ausgerichtet, während DIN VDE 0701 auf die wiederkehrende Prüfung bestehender Geräte ausgerichtet ist. Durch die Einhaltung dieser Standards können Organisationen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Zuverlässigkeit ihrer elektrischen Geräte gewährleisten.

FAQs

F: Wie oft sollten elektrische Geräte nach DIN VDE 0701 geprüft werden?

A: Die Häufigkeit der Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701 hängt von der Art des Betriebsmittels und seinem Verwendungszweck ab. Generell sollten Geräte in regelmäßigen Abständen getestet werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

F: Welche Konsequenzen hat die Nichtbeachtung der DIN VDE 0702-Normen für neue Elektrogeräte?

A: Die Nichtbeachtung der DIN VDE 0702-Normen für neue elektrische Geräte kann zu Sicherheitsrisiken, Fehlfunktionen der Geräte und potenziellen rechtlichen Haftungsansprüchen für Unternehmen führen. Die Einhaltung dieser Normen ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Funktionalität neuer Elektrogeräte zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)