Ortsveränderliche Geräteprüfung wie oft

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Betriebsmittel, die nicht fest installiert sind und daher bewegt oder transportiert werden können. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Warum ist die Prüfung von ortveränderlichen Geräten wichtig?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Durch regelmäßige Prüfungen können mögliche Mängel erkannt und behoben werden, bevor es zu einem Unfall kommt. Darüber hinaus ist die regelmäßige Prüfung gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sicherzustellen.

Wie oft müssen ortveränderliche Geräte geprüft werden?

Die Prüffristen für ortveränderliche Geräte sind in der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) festgelegt. Grundsätzlich müssen ortveränderliche Geräte vor der ersten Inbetriebnahme geprüft werden. Danach müssen regelmäßig wiederkehrende Prüfungen durchgeführt werden, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

Die Prüffristen sind wie folgt:

  • Neugeräte: Erstprüfung vor der ersten Inbetriebnahme
  • Betriebsmittelprüfung: Mindestens alle 6 Monate
  • Prüfung nach Instandsetzung oder Änderung: Vor der Wiederinbetriebnahme

Wie wird die Prüfung von ortveränderlichen Geräten durchgeführt?

Die Prüfung von ortveränderlichen Geräten wird in der Regel von einer Elektrofachkraft oder einer befähigten Person durchgeführt. Dabei werden die Geräte auf ihre elektrische Sicherheit, mechanische Sicherheit und den ordnungsgemäßen Zustand überprüft. Es werden unter anderem Isolationswiderstandsmessungen, Funktionsprüfungen und Sichtprüfungen durchgeführt.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung ortveränderlicher Geräte ist unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der Prüffristen und die Durchführung von Prüfungen nach den geltenden Vorschriften können Unfälle vermieden und die Arbeitssicherheit gewährleistet werden.

FAQs

1. Wie erkenne ich, ob ein ortveränderliches Gerät geprüft werden muss?

Ortveränderliche Geräte, die geprüft werden müssen, sind in der Regel mit einem Prüfplaketten versehen, auf denen das Prüfdatum vermerkt ist. Wenn das Prüfdatum abgelaufen ist oder keine Prüfplakette vorhanden ist, sollte das Gerät einer Prüfung unterzogen werden.

2. Kann ich die Prüfung von ortveränderlichen Geräten selbst durchführen?

Die Prüfung von ortveränderlichen Geräten sollte von einer Elektrofachkraft oder einer befähigten Person durchgeführt werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt. Es ist wichtig, dass die Prüfung fachgerecht und nach den geltenden Vorschriften durchgeführt wird, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)