Tipps zur Durchführung der Prüfung Ortsveränderlicher Elektrischer Betriebsmittel DGUV an Ihrem Arbeitsplatz

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Als Arbeitgeber ist es wichtig, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter bei der Nutzung elektrischer Geräte am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Tests tragbarer Elektrogeräte, die in Deutschland als Prüfung Ortsveränderlicher Elektrischer Betriebsmittel (DGUV) bezeichnet werden. Diese Tests sind unerlässlich, um Elektrounfälle zu verhindern und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, diese Tests an Ihrem Arbeitsplatz effektiv durchzuführen:

1. Erstellen Sie einen Testplan

Es ist wichtig, einen regelmäßigen Prüfplan für alle tragbaren Elektrogeräte an Ihrem Arbeitsplatz aufzustellen. Dieser Zeitplan sollte die Häufigkeit der Tests, die durchzuführenden Testtypen und die Verantwortlichkeiten der am Testprozess beteiligten Mitarbeiter enthalten. Durch einen klaren Zeitplan können Sie sicherstellen, dass alle Geräte in den entsprechenden Abständen getestet werden.

2. Setzen Sie qualifiziertes Personal ein

Bei der Durchführung der Prüfung Ortsveränderlicher Elektrischer Betriebsmittel DGUV ist es wichtig, qualifiziertes Personal einzusetzen, das über die erforderliche Ausbildung und Fachkenntnis für die genaue Durchführung der Prüfungen verfügt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Geräte ordnungsgemäß geprüft und getestet werden, wodurch das Risiko von Stromunfällen am Arbeitsplatz verringert wird.

3. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen

Es ist wichtig, detaillierte Aufzeichnungen über alle an tragbaren Elektrogeräten durchgeführten Tests zu führen. Diese Aufzeichnungen sollten das Datum des Tests, die Ergebnisse des Tests, durchgeführte Reparaturen oder Austauschvorgänge sowie den Namen der Person enthalten, die den Test durchgeführt hat. Durch die Führung genauer Aufzeichnungen können Sie den Zustand jedes Geräts im Laufe der Zeit verfolgen und etwaige Abnutzungs- oder Beschädigungsmuster erkennen.

4. Bieten Sie Schulungen für Mitarbeiter an

Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die tragbare Elektrogeräte am Arbeitsplatz verwenden, ordnungsgemäß in der sicheren Verwendung dieser Geräte geschult sind. Diese Schulung sollte Informationen darüber enthalten, wie man Sichtprüfungen durchführt, wie man Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung erkennt und wie man etwaige Probleme dem Management meldet. Durch die Schulung Ihrer Mitarbeiter können Sie dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen.

5. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch

Neben der Durchführung regelmäßiger Tests ist es wichtig, tragbare Elektrogeräte regelmäßig zu warten, um sicherzustellen, dass sie in gutem Betriebszustand bleiben. Dies kann das Reinigen, Schmieren beweglicher Teile und den Austausch verschlissener oder beschädigter Komponenten umfassen. Durch die regelmäßige Wartung Ihrer Geräte können Sie deren Lebensdauer verlängern und das Risiko von Fehlfunktionen oder Unfällen verringern.

Abschluss

Die Durchführung der Prüfung Ortsveränderlicher Elektrischer Betriebsmittel DGUV an Ihrem Arbeitsplatz ist für die Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften von entscheidender Bedeutung. Indem Sie einen Testplan erstellen, qualifiziertes Personal einsetzen, detaillierte Aufzeichnungen führen, Mitarbeiter schulen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, können Sie dazu beitragen, Stromunfälle zu verhindern und eine sicherere Arbeitsumgebung für alle zu schaffen.

FAQs

1. Wie oft sollten tragbare Elektrogeräte getestet werden?

Tragbare Elektrogeräte sollten in regelmäßigen Abständen getestet werden, typischerweise alle 6 bis 12 Monate, je nach Gerätetyp und Nutzung. Bei der Erstellung eines Testplans ist es wichtig, die Richtlinien des Herstellers und alle spezifischen Vorschriften in Ihrer Branche zu befolgen.

2. Was soll ich tun, wenn ein tragbares Elektrogerät einen Test nicht besteht?

Wenn ein tragbares Elektrogerät einen Test nicht besteht, sollte es sofort außer Betrieb genommen und von einem qualifizierten Techniker repariert oder ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, ein Gerät zu verwenden, das einen Test nicht bestanden hat, da dies ein Sicherheitsrisiko für Sie und andere am Arbeitsplatz darstellen kann.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)