VDE 701
VDE 701 ist eine deutsche Norm, die Anforderungen an den Schutz von Personen vor elektrischem Schlag in Niederspannungsanlagen festlegt. Es umfasst Aspekte wie Schutzmaßnahmen, Isolationskoordination und die Auswahl elektrischer Geräte zur Gewährleistung der Sicherheit.
VDE 702
VDE 702 ist eine deutsche Norm, die sich auf den Schutz von Niederspannungsanlagen vor Überstrom und Fehlerströmen konzentriert. Es enthält Anforderungen an die Auswahl und Koordination von Schutzgeräten sowie Richtlinien für die Installation und Wartung dieser Geräte.
Hauptunterschiede
Sowohl VDE 701 als auch VDE 702 zielen darauf ab, die Sicherheit von Niederspannungsanlagen zu gewährleisten, konzentrieren sich jedoch auf unterschiedliche Schutzaspekte. In der VDE 701 geht es vorrangig um den Schutz vor elektrischem Schlag, in der VDE 702 um den Schutz vor Überstrom und Fehlerströmen.
Abschluss
VDE 701 und VDE 702 sind wesentliche Normen zur Gewährleistung der Sicherheit von Niederspannungsanlagen. Durch die Einhaltung der in diesen Normen dargelegten Richtlinien können Elektrofachkräfte das Risiko eines Stromschlags und anderer Gefahren minimieren und so sowohl Personen als auch Eigentum schützen.
FAQs
1. Was ist der Zweck der VDE 701 und VDE 702?
VDE 701 und VDE 702 sind deutsche Normen, die Anforderungen an den Schutz von Personen und Niederspannungsanlagen vor elektrischem Schlag bzw. Überstrom festlegen.
2. Sind VDE 701 und VDE 702 für alle Niederspannungsanlagen verbindlich?
Obwohl die Einhaltung der VDE 701 und VDE 702 nicht immer gesetzlich vorgeschrieben ist, wird die Einhaltung dieser Normen dringend empfohlen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen zu gewährleisten.