Wie viel kostet die DGUV 70-Prüfung und lohnt sie sich?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

Die DGUV 70-Prüfung ist eine Pflichtprüfung, der sich Unternehmen in Deutschland unterziehen müssen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Diese Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Beurteilung des Arbeitsplatzes auf mögliche Gefahren und Risiken. Doch wie viel kostet diese Untersuchung und lohnt sich die Investition?

Kosten der DGUV 70-Prüfung

Die Kosten für die DGUV 70-Prüfung können je nach Größe und Komplexität des Arbeitsplatzes variieren. Im Durchschnitt können die Kosten zwischen 500 und 2000 Euro liegen. Diese Kosten umfassen die eigentliche Inspektion sowie eventuell erforderliche Nachuntersuchungen oder Empfehlungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten der Untersuchung im Vergleich zu den potenziellen Kosten von Arbeitsunfällen oder Verletzungen gering sind. Durch die Investition in die DGUV 70-Prüfung können Unternehmen potenzielle Gefahren erkennen und beheben, bevor sie zu kostspieligen Vorfällen führen.

Lohnt es sich?

Viele Unternehmen betrachten die Kosten für die DGUV 70-Prüfung als unnötigen Aufwand. Allerdings überwiegen die Vorteile dieser Untersuchung bei weitem die Kosten. Durch die Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes können Unternehmen die Arbeitsmoral ihrer Mitarbeiter verbessern, Fehlzeiten reduzieren und die Produktivität steigern.

Darüber hinaus zeigen Unternehmen, die sich der DGUV 70-Prüfung unterziehen, ihr Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung deutscher Vorschriften. Dies kann ihren Ruf verbessern und neue Kunden gewinnen, die Wert auf Sicherheit und ethische Geschäftspraktiken legen.

Insgesamt ist die DGUV 70-Prüfung eine wertvolle Investition für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schützen und kostspielige Zwischenfälle am Arbeitsplatz vermeiden möchten.

Abschluss

Die DGUV 70-Prüfung ist für Unternehmen in Deutschland eine unverzichtbare Prüfung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Einhaltung von Vorschriften. Obwohl die Kosten der Untersuchung hoch erscheinen mögen, überwiegen die Vorteile einer Investition in die Sicherheit am Arbeitsplatz die Kosten bei weitem. Durch diese Prüfung können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen, die Produktivität steigern und ihren Ruf stärken.

FAQs

1. Ist die DGUV 70-Prüfung für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend?

Ja, die DGUV 70-Prüfung ist für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

2. Wie oft sollten sich Unternehmen der DGUV 70-Prüfung unterziehen?

Die Häufigkeit der DGUV 70-Prüfung richtet sich nach der Größe und Art des Arbeitsplatzes. Im Allgemeinen sollten sich Unternehmen dieser Prüfung jährlich oder immer dann unterziehen, wenn es wesentliche Veränderungen am Arbeitsplatz gibt, die sich auf die Sicherheit auswirken könnten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)